Einführung Wenn Sie diesen Blog-Beitrag lesen, liegt dies möglicherweise daran, dass Sie bereits eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) vermuten oder eine Diagnose haben. Einige Fälle von leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) stoppen das Fortschreiten und bewegen sich nicht in Richtung einer Funktionsstörung auf einem Niveau, das die Kriterien für Demenz erfüllt. Was ist eine leichte kognitive BeeinträchtigungWeiterlesen „Leichte kognitive Beeinträchtigung und MCT-Öl“
Tag-Archiv: Demenz
Panikstörung (PD)
Wie könnte eine ketogene Ernährung helfen, die Symptome einer Panikstörung (PD) zu behandeln? Ketogene Diäten verändern mindestens vier der Pathologien, die wir bei Panikstörungen (PD) und Panikattacken sehen. Diese Pathologien umfassen Glukose-Hypometabolismus, Neurotransmitter-Ungleichgewichte, Entzündungen und oxidativen Stress. Eine ketogene Ernährung ist eine wirkungsvolle Ernährungstherapie, die sich direkt auf diese auswirktWeiterlesen „Panikstörung (PD)“
Wie ergänzt eine ketogene Ernährung eine Psychotherapie?
Wie ergänzt eine ketogene Ernährung eine Psychotherapie? Der Behandlungsstandard bei psychischen Störungen ist die medikamentöse und therapeutische Behandlung. Selbst bei überwiegend medikamentös behandelten, als primär neurologisch geltenden Erkrankungen gilt Psychotherapie immer als hervorragende Ergänzung, die das Outcome für den Patienten verbessert. Zum Beispiel listet die American Psychological Association aufWeiterlesen „Inwiefern ergänzt eine ketogene Ernährung eine Psychotherapie?“
3 Gründe, warum Ihre Gedächtnisprobleme möglicherweise nicht normal sind und was Sie dagegen tun können
Sind Ihre Gedächtnisprobleme normal? Nur weil du älter wirst? Gehören Probleme, das richtige Wort zu finden, den Faden zu verlieren und Dinge zu vergessen, nicht einfach zum Älterwerden? Ist es ein Senioren-Moment? Nicht so schnell. Wir normalisieren diese Dinge, weil sie so alltäglich sind. Wir versichern uns und anderen, dass es so istWeiterlesen „3 Gründe, warum Ihre Gedächtnisprobleme nicht normal sind und was Sie dagegen tun können“
Ketogene Diäten behandeln psychische Erkrankungen – Teil 3
Ketogene Diäten behandeln psychische Erkrankungen. BHB (ein Ketontyp) fördert das Neurotransmittergleichgewicht, das neuroprotektive Wirkungen hat. Eine kohlenhydratarme Ernährung löst Hyperglykämie, die dafür bekannt ist, entzündliche Zytokine zu produzieren. Ketogene Diäten sind erstaunlich für psychische und neurologische Störungen, da sie chronische Entzündungen und oxidativen Stress reduzieren können. Neuroprotektive Wirkungen derWeiterlesen „Ketogene Diäten behandeln psychische Erkrankungen – Teil 3“